FV Neufra – VfB Friedrichshafen 2:2 (2:1), 7. Spieltag vom 12.09.2015

nach oben
Spielszene Landesliga

FV Neufra erkämpft Heim-Remis gegen favorisierten VfB Friedrichshafen
Mit 15-minütiger Verspätung begann das Heimspiel des FVN gegen die favorisierten Gäste vom Bodensee, da die Gastmannschaft zunächst irrtümlich nach Neufra/Ho. bei Gammertingen gefahren war. Wie schon mehrmals in den zurückliegenden Landesliga-Spielen musste der FVN schon sehr früh einen Rückstand hinnehmen, denn die Häfler nutzten einen krassen Fehler im Spielaufbau beim FVN, spielten das Leder schnell zu Daniel Di Leo an der Strafraumgrenze, der mit einem 16 m-Torschuss ins rechte Toreck erfolgreich war. Der ersatzgeschwächte FVN (ohne den Gelb-Rot gesperrten Markus Metzler und die beiden verletzten Benni Mayer und Andreas Binder) erarbeitete sich dann ein Übergewicht im Mittelfeld und Simon Spies hatte in der 14. Minute die erste große Torchance, denn nach Einwurf von Mario Miller donnerte er die Kugel vom Strafraumeck volley übers Tor. Wenig später köpfte Torjäger Fabian Brehm einen Freistoß über die Querlatte. Dann endlich der verdiente 1:1-Ausgleich für den FVN, als Fabian Brehm eine präzise Flanke von Siegfried Lapin aus etwa 10 Metern unter die Querlatte einköpfte. Auf der Gegenseite hatte der torgefährliche Daniel Di Leo eine gute Tormöglichkeit, doch nach Flanke von Thomas Müller landete sein Kopfball am Außennetz. Der FVN war in der ersten Spielhälfte feldüberlegen und in der 40 Minute zirkelte Jörg Heckenberger einen Freistoß auf Fabian Brehm im VfB-Strafraum. Dessen Kopfball konnte der VfB-Keeper noch parieren, doch die zu kurze Abwehr landete bei Simon Spies, der aus halbrechter Position aus 8 Metern Entfernung eiskalt die verdiente 2:1-Halbzeitführung erzielte. Noch vor dem Pausenpfiff des aufmerksamen Schiedsrichters donnerte Sandro Caltabiano den Ball aus 25 m nur ganz knapp am FVN-Tor vorbei.
Nach dem Seitenwechsel drängten die Gäste enorm auf den Ausgleich und schon in der 47. Minute lag die Kugel im FVN-Tor, doch der Schiri ahndete zu Recht auf Abseitsstellung. In dieser Drangphase kam der FVN in der 52. Minute zu einer guten Tormöglichkeit durch Jörg Heckenberger, der sich auf der rechten Angriffsseite bis in den Strafraum dribbelte, doch noch von der VfB-Abwehr abgefangen werden konnte. In der 55. Minute lag der Ausgleich in der Luft, denn nach Angriff über die linke Seite kam der Ball zu Daniel Di Leo im Strafraum, der direkt volley abzog, doch die Kugel prallte von der Unterkante der Latte wieder im Spielfeld und wurde danach von der FVN-Abwehr geklärt. Nur eine Minute später rettete Manuel Fischer in letzter Not vor dem einschussbereiten Pascal Booch. Die Gäste spielten nun Angriff auf Angriff und überzeugten durch ein präzises und schnelles Kombinationsspiel, gepaart mit Wechsel von Kurzpassspiel und diagonalen Seitenwechseln. Die FVN-Abwehr hatte Schwerstarbeit und nur wenige FVN-Konterangriffe führten zu einer Entlastung. Nach schnellen Gegenstoß über den eingewechselten Patrick Spies zog Waldemar Derksen in der 63. Minute an der Strafraumgrenze ab, doch der VfB-Keeper konnte den Ball über die Latte lenken. Ivan Baric stand mehrfach im Mittelpunkt und rettete in der 69. Minute mit einer reflexartigen Abwehr bei einem Torschuss von Denis Nikic. Dann doch der verdiente Ausgleich in der 73. Minute, als Simon Riether mit einem unhaltbaren 18 m-Torschuss erfolgreich war. Danach befreite sich der FVN vom Powerplay der Gäste und ein offener Schlagabtausch folgte in der Schlussviertelstunde. Beide Mannschaften hatten noch die Möglichkeiten zu einem Siegtreffer: in der 78. Minute scheiterte Fabian Brehm nach tollem Zuspiel von Waldemar Derksen, denn sein Torschuss aus 8 m parierte der VfB-Keeper mit Bravour und auf der Gegenseite war es Pascal Booch, der in der Nachspielzeit die Kugel aus kurzer Distanz über die Torlatte donnerte. FVN-Co-Trainer Christof Pfeil sagte nach dem Spiel, dass sich die ersatzgeschwächte FVN-Elf (vier Stammspieler fehlten) sehr gut verkauft hat. Letztlich sei das Unentschieden leistungsgerecht, denn beide Mannschaften hatten noch Möglichkeiten zum Siegtreffer [um].


Stenogramm:
FV Neufra: Baric – Lapin (65. Hennes), Binder M., Müller, Fischer - Derksen (80. Barthlomeij), Heckenberger, Recker – Spies S., Brehm, Miller (61. Spies P.)
VfB Friedrichshafen: Meier – Ljevakovic, Senkbeil, Tuncay, Deniz (52. Booch) – Nikic (80. Danckert), Müller (70. Sanli), Riether, Caltabiano – Hunger (70. Merz), Di Leo
Tore: 0:1 (6.) Di Leo, 1:1 (26.) Brehm, 2:1 (40.) Spies S., 2:2 (73.) Riether
Gelbe Karte: Recker, Spies S., Heckenberger (alle FVN), Müller, Tuncay, Caltabiano (VfB)
Schiedsrichter: Ingo Grieser, Schemmerhofen
Zuschauer: 500

FVN Partner

nach oben
Baisch Metallkonstruktionen
Imnauer Mineralquellen
Deutsche Vermögensberatung, Reinhold Haser
Schussenrieder
Büro für Bautechnik Norbert Selg
Fensterle
Gartenland Schlegel
KFZ Rothmund
Kreissparkasse Riedlingen
KWB
Martin Baur
Selg Raumausstattung
Volksbank Raiffeisenbank Riedlingen eG
Bäckerei Unger Altheim
CutLog Neufra
EnBW
Reck Flaschnerei
Meschenmoser Fußbodentechnik Gmb
Bailer Versicherungsmakler