FV Neufra – TSG Ehingen 0:0, 16. Spieltag vom 15.11.2015

nach oben

Eine Punkteteilung, die keinem hilft

Fußball-Landesliga, St. 4: FV Neufra/D. - TSG Ehingen 0:0

Von Marc Dittmann

Neufra/D. - Ein 0:0, das für beide zu wenig ist: Der FV Neufra und die TSG Ehingen haben sich am Sonntagvormittag, im Frühschoppenspield er Fußball-Landesliga, vor 450 Zuschauern im Waldtstadion, torlos getrennt. Beide bleiben damit in der Abstiegszone.

Zunächst gedenken die beiden Mannschaften im Rahmen einer Gedenkminute den beiden, in dieser Woche verstorbenen Fußballgrößen der Region. Zum einen dem langjährigen Bezirksvorsitzenden Kuno Seidenfuß sowie dem „Rothosen“-Urgestein Gebhard Kegel, der in der vergangenen Woche im Alter von 95 Jahren in Riedlingen verstorben war.

Die erste Cance hat der FV Neufra: Mario Miller führt einen Freistoß kurz aus, genau in den Lauf von Simon Spies. Spies, der als einzige Spitze aufgeboten ist und Fabian Brehm, der nur auf der Bank sitzt, ersetzt, spitzelt das Leder am langen Eck vorbei (2.). Fünf Minuten später haben die Ehinger die erste Gelegenheit: Raphael Ulrich erläuft einen langen Pass auf halbrechts, schließt ab - Außennetz (7.). Ansonsten ist sehr viel Leerlauf im Spiel, das Versprechen Volkmar Hackbarths, seine Mannschaft werde die fußballerischen Tugenden an den Tag legen, die sie in Weingarten vermissen ließ, bleibt zunächst ein Versprechen. Zu nervös sind beide Mannschaften, keiner will ohne Zählbares den Tag beschließen. Zu viel steht auf dem Spiel. Neufra probiert es mit vielen langen Bällen aus der Abwehr, Bälle, die es dann gilt, vorne wieder zu erobern. Nach einer knappen halben Stunde wird Simon Spies von Keller an der Strafraumgrenze gelegt, aber der Freistoß aus aussichtsreicher Position geht in die Mauer (27.). Sechs Minuten später hat die TSG Glück. Deiss klärt mit einer Art Rückgabe vor Spies, der Ball fliegt als Bogenlampe aus knapp 20 Metern Richtung eigenes Tor und geht knapp vorbei (33.). Auf der Gegenseite verstolpert Ulrich einen langen Ball in die Spitze mit den Hacken (34.). Die beste FVN-Chance vor der Pause hat Siegfried Lapin. Zunächst gewinnt er ein Kopfballduell nach einem Freistoß aus dem Halbfeld. Der Ball landet vor ihm, in spitzem Winkel zum Tor. Lapin spitzelt das Leder an Djerfi im TSG-Tor vorbei an den Pfosten (37.).

Zu Beginn der zweiten Halbzeit verfallen beide wieder ins gegenseitige Abtasten. Nach einer Viertelstunde setzt sich Manuel Fischer toll über die linke Seite durch, läuft bis zur Grundlinie und spielt das Leder halbhoch zurück in den Fünfmeterraum. Dorst steht Bejamin Mayer eigentlich genau richtig, doch er bringt das Leder nicht kontrolliert und gedrückt und jagt es am linken Pfosten vorbei (60.). Oft wirken Neufras Abschlüsse in dieser Phase zu überhastet, gehen oft weit über das Tor. Zwei Minuten nach der Mayer-Chance macht Ehingen den Tausch des Spiels - beinahe. Ulrich geht, Narciso Filho kommt. Und der wirbelt die Neufraer Abwehr gleich mehrfach gehörig durcheinander. Zunächst setzt er sich stark über rechts durch, legt den Ball am herauseilenden Baric vorbei Richtung Torlinie, aber ein wenig zu parallel. Der ebenfalls eingewechselte Tschurkajew vertritt sich beim Anrtitt so unglücklich den Fuß, dass er eher Richtung Ball humpelt. Zu seinem Leidwesen ist der Ball etwas schneller - die ungewollte Slapstickeinlage des Tages und Glück für Neufra (76.). Einige Minuten später setzt sich Filho durch die Mitte durch, er legt das Leder an Baric vorbei Richtung Torlinie, doch Matthias Binder kratzt die Kugel weg. Aber sehr zur Verwunderung - nicht nur der Ehinger, denn nicht nur die haben den Ball schon drin gesehen - pfeift Schiedsrichter Merkle kein Tor und lässt weiterspielen (84.). Lautstärke Beschwerden der Ehinger folgen. Auch nach der Partie sucht der eine oder andere Ehinger Tuchfühlung zum Schiedsrichter, doch außer einem Rüffel gibt es nichts zu erben.
Volkmar Hackbarth, Trainer des FV Neufra: Wir haben heute wenigstens einen Punkt geholt. Und: Besonders wichtig war, dass wir zu null gespielt haben. Wir haben zwar Chancen herausgespielt, aber zu wenig daraus gemacht. Trotzdem: Im Gegensatz zum Weingarten-Spiel war unsere Einstellung in Ordnung. Der Ball am Ende war wohl drin. Aber wir haben auch schon mehrmals Entscheidungen gegen uns gehabt, als wir Elfmeter hätten kriegen müssen und sie nicht bekommen haben.
Udo Rampelt, Trainer der TSG Ehingen: Der Ball war ganz klar drin, aber der Linienrichter hat ja überhaupt nicht hingeschaut und irgendwo anders hingeguckt. Aber man muss auch sagen, dass Neufra die besseren Chancen im Spiel hatte und wir Glück hatten, nicht in Rückstand zu geraten. Eigentlich müssen wir deshalb mit dem Punkt zufrieden sein. Aber: Das war ein Sechs-Punkte-Spiel und ein Zähler ist heute für beide zu wenig. Filho hat nicht von Anfang an gespielt, da er unter der Woche angeschlagen war. (mac)

Stenogramm:
FVN: Baric - Lapin, M. Binder, Müller, Ummenhofer (67. P. Spies), Derksen (67. Recker), Metzler, Mayer, Miller (83. Pavlovic), Fischer - S. Spies (67. Brehm).
TSG: Djerfi - Schubert, Müller, Keller (46. Lehner), Hadamitzky (46. S. Nothacker), Schmid, Deiss, Jashari, M. Nothacker (63. Tschurkajew), - Gombold, Ulrich (63. Filho).
Gelbe Karte: Metzler (F), Spies P. (Schwalbe), Baric (R)
Zuschauer: 450.
SR: Christian Merkle (Dietmans/Hauerz)

FVN Partner

nach oben
Baisch Metallkonstruktionen
Imnauer Mineralquellen
Deutsche Vermögensberatung, Reinhold Haser
Schussenrieder
Büro für Bautechnik Norbert Selg
Fensterle
Gartenland Schlegel
KFZ Rothmund
Kreissparkasse Riedlingen
KWB
Martin Baur
Selg Raumausstattung
Volksbank Raiffeisenbank Riedlingen eG
Bäckerei Unger Altheim
CutLog Neufra
EnBW
Reck Flaschnerei
Meschenmoser Fußbodentechnik Gmb
Bailer Versicherungsmakler