FV Neufra – FV Rot-Weiß Weiler 2:4 (1:1), 3. Spieltag vom 22.08.2015

nach oben
Spielszene Landesliga

Neufraer Gastgeschenke bescheren glücklichen Gästesieg
Bezirksliga-Aufsteiger FV Neufra zeigte im zweiten Heimspiel von Anfang an keinen Respekt vor dem Verbandsliga-Absteiger aus dem Allgäu und drängte auf ein frühes Führungstor, das der erneut in guter Spiellaune befindliche Benni Mayer bereits in der 6. Spielminute erzielte. Nachdem der wieselflinke Benni Mayer nach einer Unachtsamkeit im Spielaufbau der Gäste den Ball erkämpfte, dribbelte er Richtung Gästetor und knallte die Kugel aus 10 m Entfernung platziert ins lange Toreck. Dieses Führungstor beflügelte die Hackbarth-Elf und weitere Angriffe rollten Richtung Gästetor. Als Benni Mayer in der 19. Minute erneut einen Ball im Mittelfeld erkämpfte, auf seiner rechten Angriffsseite in der Strafraum eindrang und die Kugel passgenau in die Sturmmitte zum freistehenden Torjäger Fabian Brehm schob, lag das 2:0 in der Luft. Doch genau dorthin, deutlich über die Torlatte semmelte der Sturmführer die Kugel aus kurzer Distanz. Die Gäste kamen nach einer Viertelstunde besser ins Spiel und Ivan Baric im FVN-Kasten vereitelte in der 20. Minute den Ausgleich, als er nach Eckball und einen 20 m-Nachschuss von Julian Karg mit Bravour um den Torpfosten ablenken konnte. Nun war wieder der FVN an der Reihe: Fabian Brehm erlief sich in der 27. Minute ein ungenaues Abspiel in der Gästeabwehr und knallte sofort auf das Gästetor, doch der Gästekeeper konnte den Ball noch abfangen. Bereits in der 36. Minute musste FVN-Trainer Hackbarth den kampfstarken und umsichtigen Markus Metzler wegen einer Knieverletzung gegen Simon Spies auswechseln. Kurios fiel dann noch vor dem Seitenwechsel der glückliche Ausgleich für die Gäste, denn nach einem Eckball stiegen gleich mehrere Spieler zum Kopfball in die Höhe und die Kugel kullerte ins leere FVN-Tor. Gleich nach dem Ausgleich zeichnete sich Ivan Baric im FVN-Tor erneut aus, als er reflexartig eine Kopfball-Verlängerung von Kevin Bentele zur Ecke abwehrte. Die Gäste waren immer dann gefährlich, wenn sie mit langen Diagonalpässen die ansonsten sichere und massive FVN-Deckung überspielte. Nach dem Seitenwechsel musste der überragende Ivan Baric wegen einer Schulterverletzung ausgewechselt werden. Gleich beim ersten Ballkontakt konnte Ersatztorwart Thomas Braun die Kugel nach einem Freistoß nicht festhalten, Kevin Bentele stand goldrichtig und köpfte zur Gästeführung ein. Der FVN war keineswegs geschockt. In der 52. Minute spielte Waldemar Derksen steil auf Simon Spies in die Sturmmitte, aber der Schiri erkannte auf Abseits – eine sehr zweifelhafte Entscheidung. Dann bediente Simon Spies mit einem genialen Pass aus dem Mittelfeld Mario Miller auf der Linksaußenposition, der in den Strafraum eindrang, aber in der 1:1-Situation am Gästekeeper scheiterte. In diese Drangperiode des FVN fiel in der 62. Minute die 3:1-Führung für die Gäste, als Matthias Stadelmann mit einem nicht unhaltbaren Schuss aus halblinker Position ins lange Toreck erfolgreich war. Gleich im Gegenzug eine gute Tormöglichkeit für den aufgerückten Thomas Müller, dessen Kopfball-Verlängerung nach Freistoß von Manuel Fischer eine Beute des Gästekeepers wurde. Auch in der 65. Minute zeichnete sich der Gästetorwart aus, als er reflexartig einen Kopfball von Simon Spies nach einem langen Flankenball von Mario Miller noch aus dem kurzen Toreck abwehrte. Endlich lag die Kugel im Gästetor, als nach einem erneut gefährlichen Freistoß von Manuel Fischer Sturmführer Fabian Brehm den Ball ins Netz beförderte, doch wieder erkannte der Schiri auf eine umstrittene Abseitsstellung. Nach einem missglückten Freistoß vor dem Gästetor konterten die Gäste blitzschnell in der 80. Minute und erzielten nach einem Überzahlspiel das vorentscheidende 1:4. Der eingewechselte Patrick Spies verkürzte nach einem tollen Zuspiel von Waldemar Derksen noch auf 2:4, als er die Kugel vor dem 16er nahm, in den Strafraum eindrang und am herauseilenden Keeper vorbei ins lange Toreck einnetzte. In den Schlussminuten hatten die Gäste noch zwei gute Tormöglichkeiten durch den eingewechselten Nico Nerreter und Kevin Bentele, der alleine auf das FVN-Tor stürmte und lediglich den Pfosten traf. Insgesamt war der FVN über das gesamte Spiel ebenbürtig und hätte bei konsequenter Torchancen-Ausnutzung insbesondere in der ersten Halbzeit durchaus deutlich führen können. Der Gästesieg ist recht glücklich, zumal die ersten drei Gästetreffer aus individuellen Fehlern der Gastgeber resultierten. Aufgrund der guten Gesamtleistung wäre ein Punkt für den FVN verdient gewesen (um).

Stenogramm:
FV Neufra:
Baric (48. Braun) - Ummenhofer (69. Lapin), Binder M., Müller, Fischer - Metzler (36. Spies S.), Binder A. (82. Spies P.), Derksen – Mayer, Brehm F., Miller M.
FV Rot-Weiß Weiler: Beaumart – Imgrund, Dieing, Karg, Mandeko (46. Wolf) – Stadelmann (78. Nerreter), Inan M.(69. Adzamija), Bentele – Snelinski, Hartmann (46. Lovakovic), Brugger
Tore: 1:0 (6.) Mayer, 1:1 (40.) Karg, 1:2, 1:4 (50., 80.) Bentele, 1:3 (62.) Stadelmann, 2:4 (85.) Spies P.
Gelbe Karte: Ummenhofer, Binder A. (beide FVN), Mandeko, Lovakovic, Stadelmann, Imgrund (alle Weiler)
Schiedsrichter: Jonathan Woldai, Bonlanden
Zuschauer: 450

FVN Partner

nach oben
Baisch Metallkonstruktionen
Imnauer Mineralquellen
Deutsche Vermögensberatung, Reinhold Haser
Schussenrieder
Büro für Bautechnik Norbert Selg
Fensterle
Gartenland Schlegel
KFZ Rothmund
Kreissparkasse Riedlingen
KWB
Martin Baur
Selg Raumausstattung
Volksbank Raiffeisenbank Riedlingen eG
Bäckerei Unger Altheim
CutLog Neufra
EnBW
Reck Flaschnerei
Meschenmoser Fußbodentechnik Gmb
Bailer Versicherungsmakler