FV Neufra – SV Ebenweiler 2:3 (2:1) vom 02.11.2014 (14. Spieltag)

nach oben
Spielszene Bezirksliga

Nach nunmehr 12 Spielen ohne Niederlage verlor der FVN das Heimspiel unglücklich mit 2:3, obwohl die Gleich-Elf schon nach einer halben Stunde absolut verdient mit 2:0 in Führung ging. In der ersten Halbzeit, in der der FVN deutlich dominierte und die Gäste nur sporadisch zu Konterangriffen kamen, waren beste Torchancen vorhanden. In der zweiten Spielhälfte gestalteten die Gäste die Partei ausgeglichen, erzielten mit einem berechtigten Foulelfmeter den Ausgleich und kamen durch ein unglückliches FVN-Eigentor noch zu einem unerwarteten Auswärtssieg.
Nach zehnminütigem Abtasten erspielte die FVN-Elf in der 10 Minute die erste gute Torchance, als nach Zuspiel des agilen Patrick Spies Jörg Heckenberger aus ca. 16 m über die Querlatte schoss. Benni Mayer hatte in der 14. Minute die große Torchance zur Führung, doch er zögerte mit dem Torschuss zu lange und die SVE-Abwehr konnte klären. Dann der verdiente 1:0-Treffer von Patrick Spies aus kurzer Distanz in der 18 Minute. Weitere „dicke“ Torchancen hatten Fabian Brehm in der 21. und Manuel Fischer in der 25. Minute, doch jeweils konnte die SVE-Abwehr rechtzeitig eingreifen. Mit einem direkt verwandelten Freistoßtor aus ca. 25 m Entfernung erhöhte Patrick Spies in der 30. Minute auf 2:0. Postwendend antworteten die Gäste und konnten schon 1 Minute später den 2:1-Anschlußtreffer erzielen. Die FVN-Elf war keinesfalls geschockt und antworte wieder mit kontrolliertem Angriffspiel, doch mehrere gute Torchancen brachten keinen Erfolg mehr in der ersten Spielhälfte.
Die Gäste wechselten nach einer Stunde ihren Spielertrainer Fetic ein, der eine bessere Ordnung ins Angriffsspiel der Gäste brachte. Als Ivan Baric einen durchgebrochenen SVE-Stürmer im Strafraum zu Fall brachte, drohte ihm die Rote Karte, doch der Schiri zeigte zur Verwunderung für die Gäste nur den Gelben Karton. Den fälligen Elfer verwandelte Wolfgang Wetzel zum 2:2-Ausgleich. Das Spiel verlor zunehmend an Spielqualität und viele Foulspiele unterbrachen den Spielfluss bei beiden Mannschaften. Insgesamt ein Dutzend Gelbe Karten und auf beiden Seiten je eine Gelb-Rote Karte dokumentieren die verfahrene Spielweise. Der FVN vergaß, Ball und Gegner wie in der ersten Spielhälfte laufen zu lassen und nichtsbringende Einzelaktionen brachten keinen Spielfluss in das Angriffspiel. In der 77. Minute erzielten die Gäste noch den glücklichen 2:3-Siegtreffer, als ein Torschuss von Jörg Heckenberger`s Standbein ins eigene Tor prallte. Trainer Nico Gleich versuchte noch, mit zwei Einwechslungen wenigstens noch den Ausgleich zu erzielen, doch brachten die Gäste auch eine fünfminütige Nachspielzeit unbeschadet über die Zeit.(um).

Stenogramm:
FV Neufra: Baric I. – Ummenhofer T., Binder M., Müller T., Pavlovic St.(82. Derksen E.) – Todor O.(54. Binder A.), Heckenberger J., Mayer B. – Spies P., Brehm F., Fischer M. (70. Spies B.)
Tore: 1:0, 2:0 (18., 30.) Spies P., 2:1 (32.) Gindele, 2:2 (69., FE) Wetzel, 2:3 (77.) Eigentor
Gelbe Karte: Heckenberger, Binder A., Baric, Spies B. (alle F), Binder M (R)
Gelb-Rote Karte: Binder A. (wdh. F)
Schiedsrichter: Bernhard Dorn, Aichstetten
Zuschauer: 220

Bezirksliga Tabellen, Ergebnisse und Statistiken auf Fussball.de

FVN Partner

nach oben
Baisch Metallkonstruktionen
Imnauer Mineralquellen
Deutsche Vermögensberatung, Reinhold Haser
Schussenrieder
Büro für Bautechnik Norbert Selg
Fensterle
Gartenland Schlegel
KFZ Rothmund
Kreissparkasse Riedlingen
KWB
Martin Baur
Selg Raumausstattung
Volksbank Raiffeisenbank Riedlingen eG
Bäckerei Unger Altheim
CutLog Neufra
EnBW
Reck Flaschnerei
Meschenmoser Fußbodentechnik Gmb
Bailer Versicherungsmakler