FV Neufra I - SV Uttenweiler I 6:2 (3:0) vom 21.09.2014 (8. Spieltag)

nach oben
Fußballfans auf der Tribüne
Spielszene, Bezirksliga Donau
Fußballfans

Rund 480 Zuschauer mussten ihr Kommen beim Spitzenspiel der Bezirksliga nicht bereuen, denn sie sahen ein torreiches und spannendes Bezirksligaduell zwischen dem Ersten und Zweiten in der Tabelle. Beide Mannschaften operierten offensiv und so entwickelte sich ein offenes Spiel mit zahlreichen Torchancen auf beiden Seiten. Der FVN hatte dabei die klareren Einschussmöglichkeiten, siegte letztlich auch in der Höhe verdient mit 6:2 und steht nun an der Tabellenspitze der Bezirksliga. Die Gäste gaben sich auch nach dem Drei-Tore-Rückstand zur Halbzeit nicht geschlagen und drängten insbesondere zu Beginn der zweiten Halbzeit auf den Anschluss, doch durch das ständige Anstürmen auf das FVN-Tor und die Unterzahl wegen Gelb-Roter Karte bei den Gästen hatten die FVN-Stürmer noch mehr Spielraum und nutzten dies zu schnellen Konterangriffen mit herrlich herausgespielten Toren.
Schon in der 3. Minute die erste FVN-Torchance, als Patrick Spies nach Flügellauf von Benni Mayer auf der rechten Seite die Kugel maßgerecht aufgelegt bekam und aus 8 m Entfernung abzog, doch der SVU-Keeper rettete reaktionsschnell mit Fußabwehr. Dann aber schon in der 9. Minute die Führung, als nach erneutem Zuspiel von Benni Mayer Neuzugang Patrick Spies mit Flachschuss einlochte. Dann ein Tumult an der SVU-Strafraumgrenze in der 19. Minute, als der FVN heftig einen Foulelfmeter forderte, doch der Schiri gab nur einen Freistoß. Kurz danach landete die Kugel erneut im SVU-Kasten, denn Patrick Spies knallte einen weiteren Freistoß Richtung Tor und die SVU-Mauer fälschte den Ball unhaltbar in die Maschen. In der 28. Minute hatte Benni Mayer eine sog. 100 % ige Torchance, als der SVU-Keeper einen Torschuss von Jörg Heckenberger nur abklatschen konnte und so vor den Füßen von Benni Mayer landete, der dann den Ball über die Latte donnerte. In der 34. Minute musste der bereits mit Gelb verwarnte Daniel Weber nach erneutem Foulspiel das Spielfeld verlassen. Auch die Gäste hatten Torchancen, fanden ihren Meister aber immer wieder in FVN-Keeper Ivan Baric. Durch die offensivere Spielweise der Gäste hatte der FVN immer wieder gute Kontermöglichkeiten und der SVU-Keeper musste bei einem Angriff über Fabian Brehm und Benni Mayer in der 42. Minute sein ganzes Können aufbieten, um weiteren Schaden zu verhindern. Dann doch noch vor der Halbzeit der verdiente 3:0-Treffer durch Simon Spies, der im Nachschuss aus dem Gedränge erfolgreich war.
Gleich zu Beginn der zweiten Halbzeit versuchten die Gäste mit der Brechstange, das Spiel zu drehen. Immer wieder war es Spielertrainer Christian Sameisla, der seine Mitspieler klug anspielte. Bei einem SVU-Freistoß von Viktor Ruff zeigte FVN-Keeper Ivan Baric eine sehr gute Reaktion und bestätigte seinen Spitznamen "Katze von Neufra". In der 55. Minute lag die Kugel dann doch im FVN-Tor, aber der Schiri gab diesen Treffer nicht wegen Torwart-Attacke, was heftige Proteste der Gäste nach sich zog. Kurios dann der erste Treffer der Gäste, denn bei einem Rückpass von Matthias Binder traf FVN-Keeper Ivan Baric nicht die Kugel, welche dann Richtung Tor weiterkullerte und Ivan Baric den Ball erst auf (Meinung FVN) oder hinter der Torlinie (Meinung Gäste) zu fassen bekam. Der Schiedsrichter gab Tor, obwohl er weit entfernt im Mittelkreis stand. Dieser Treffer gab den Gästen enormen Auftrieb und das Spiel drohte zu kippen. Bei einem schnellen Konterangriff spielte Benni Mayer in der 64. Minute den Ball zu Simon Spies, der dann alleine aufs Tor zulief, doch der Schiri entschied auf vermeintliches Abseitsspiel. Schon eine Minute später dann die Vorentscheidung zum 4:1, als nach toller Einzelleistung von Simon Spies der SVU-Keeper den Ball nur abklatschen konnte und Fabian Brehm den Abpraller nur noch über die Linie befördern musste. Nun wechselten beide Mannschaften mehrere Spieler aus und mit einem sehenswerten und unhaltbaren 22 m-Schuss von Christian Sameisla verkürzten die Gäste auf 4:2. Nun erfolgte ein offener Schlagabtausch und die FVN-Stürmer hatten genügend Spielraum für schnelle Konterangriffe. Benni Mayer mit Flachschuss in der 79. Minute und Patrick Spies mit seinem dritten Treffer in der 81. Minute machten den auch in der Höhe verdienten 6:2-Sieg klar. Mit diesem Sieg gegen den bisherigen Tabellenführer übernimmt der FVN die Tabellenführung und reist schon am kommenden Samstag nach Altshausen. [um]


Stenogramm:
FV Neufra: Baric I. - Lapin S., Binder M., Müller T., Spies B.(63. Pavlovic St.) - Heckenberger J., Binder A., Mayer B. - Spies P.(71. Brehm R.), Brehm F., Spies S.(69. Todor O.)
Tore: 1:0, 2:0, 6:2 (9.,26.,81.) Spies P., 3:0 Spies S., 3:1 (Eigentor), 4:1 (65.) Brehm F., 4:2 (75.) Sameisla, 5:2 (79.) Mayer B.
Gelb Karte: Binder M., Spies B., Brehm F. (alle F), Pavlovic St. (R)
Gelb-rote Karte: Weber D. (SVU)
Schiedsrichter: Sebastian Goral, Münsingen
Zuschauer: 480

Bezirksliga Tabellen, Ergebnisse und Statistiken auf Fussball.de

FVN Partner

nach oben
Baisch Metallkonstruktionen
Imnauer Mineralquellen
Deutsche Vermögensberatung, Reinhold Haser
Schussenrieder
Büro für Bautechnik Norbert Selg
Fensterle
Gartenland Schlegel
KFZ Rothmund
Kreissparkasse Riedlingen
KWB
Martin Baur
Selg Raumausstattung
Volksbank Raiffeisenbank Riedlingen eG
Bäckerei Unger Altheim
CutLog Neufra
EnBW
Reck Flaschnerei
Meschenmoser Fußbodentechnik Gmb
Bailer Versicherungsmakler