FV Neufra I – SV Bad Buchau I 1:2 (0:1) vom 1. Spieltag, 10.08.2014

nach oben
Zuschauer am Spielfeldrand
Spielszene
Spielszene
Zuschauer auf der Tribüne

Der FV Neufra verlor wie bereits in der Vorsaison sein erstes Rundenspiel in der Bezirksliga Donau im heimischen Waldstadion mit 1:2 durch zwei unnötige Gegentore nach Standardsituationen.

Von Beginn an war zu spüren, dass die Gäste aus Bad Buchau deutlich aggressiver und entschlossener zu Werke gingen. Gleich in der ersten Spielminute war die Hintermannschaft des FVN auf eine starke Parade des neuen Torhüters Ivan Baric angewiesen. Nach einer Freistoßhereingabe und dem anschließenden Kopfball des SVB-Torjägers Hummler war er jedoch auch machtlos und musste seinen ersten Pflichtspielgegentreffer im neuen Trikot hinnehmen (6.). Im Anschluss zogen sich die Gäste etwas zurück und ließen die Gleich-Elf ein wenig kommen, doch es war kein Tempo und wenig Risiko im FVN-Spiel nach vorne, sodass die wenigen Offensiv-Aktionen zunächst dem Zufall geschuldet waren und dann der fehlenden Konsequenz beim letzten Pass. So musste der Gästekeeper in der ersten Halbzeit lediglich einen einzigen Torschuss entschärfen, der ihm jedoch keine Probleme bereitete. Gefährliche Abschlüsse von Benny Mayer (14.), Fabian Brehm (15.) und Patrick Spies (26.) wurden entweder zur Ecke abgefälscht oder ein Verteidiger warf sich eben noch so in die Schussbahn und blockte den Ball.

Die zweite Hälfte begann der FVN zunächst etwas konzentrierter, bevor sich zwei FVN-Verteidiger bei einem hohen Ball zehn Meter in der eigenen Hälfte gegenseitig behinderten und so den Weg für einen Konter des SVB frei machten. Dessen erfolgreichen Abschluss vereitelte wiederum der glänzend aufgelegte Baric im Kasten durch eine weitere Parade im Eins gegen Eins. Wenige Minuten danach sprach der Schiedsrichter dem FVN etwas überraschend einen Handelfmeter zu, doch die nahezu ausbleibenden Proteste der SVB-Akteure deuten auf die Richtigkeit der Entscheidung hin. Fabian Brehm verwandelte den fälligen Strafstoß sicher (54.). Nach einer Stunde hatte schließlich Fabian Brehm die Führung auf dem Fuß, als er den Schlappen an eine flache Heckenberger-Hereingabe bekam und der Torhüter den noch leicht abgefälschten Ball von der Linie kratzte. In der folgenden viertel Stunde machte der FVN viel Druck über außen und kam so innerhalb kurzer Zeit zu zwei guten Freistoßchancen, bei denen jeweils aus aussichtsreicher Position vergeben wurde (72. + 74.). Mitten in diese Drangphase schockte der SVB, der bis dato lediglich hin und wieder für etwas Entlastung sorgen konnte, den FVN mit dem erneuten Führungstreffer. Ebenfalls nach einer Freistoßhereingabe von außen wurde ein SVB-Spieler am langen Pfosten sträflich alleine gelassen und konnte ohne große Probleme am chancenlosen Baric vorbeiköpfen (76.). Der FVN kam in der Schlussphase zu keiner nennenswerten Chance mehr und hatte Glück, dass der Schiedsrichter in der 89. Spielminute eine knifflige Situation im Strafraum nicht mit einem Foulelfmeter ahndete.

Alles in allem machte der FVN zu wenig aus seinem Ballbesitz und seinen Chancen, weshalb mindestens ein Punkt verschenkt wurde. Nun steht am kommenden Donnerstag die Pokalpartie bei der zweiten Mannschaft der TSG Ehingen an, bevor am zweiten Spieltag der Bezirksliga ein Auswärtsspiel in Bad Saulgau wartet. [ps]

Bezirksliga Tabellen, Ergebnisse und Statistiken auf Fussball.de

FVN Partner

nach oben
Baisch Metallkonstruktionen
Imnauer Mineralquellen
Deutsche Vermögensberatung, Reinhold Haser
Schussenrieder
Büro für Bautechnik Norbert Selg
Fensterle
Gartenland Schlegel
KFZ Rothmund
Kreissparkasse Riedlingen
KWB
Martin Baur
Selg Raumausstattung
Volksbank Raiffeisenbank Riedlingen eG
Bäckerei Unger Altheim
CutLog Neufra
EnBW
Reck Flaschnerei
Meschenmoser Fußbodentechnik Gmb
Bailer Versicherungsmakler