Der FVN trauert um sein Ehrenmitglied Willi Brehm

nach oben

Max Ott wurde 80

nach oben

Am Mittwoch, 26. April 2023 wurde unser langjähriges FVN-Mitglied Max Ott 80 Jahre alt. Er ist seit über 40 Jahre Mitglied beim FVN. Zum FVN gekommen ist er damals, als in Altheim die AH aufgelöst wurde und er mit ein paar Kumpels einen neuen Verein gesucht hat. So spielte Max einige Jahre bei den Senioren und blieb danach als passives Mitglied dem FVN erhalten. Beim Jubiläumsabend 2014 erhielt er die Vereinseherennadel in Silber. Vorstand Norbert Selg besuchte den Jubilar an seinem Festtag. Er  bedankte sich für die langjährige Zugehörigkeit und wünschte ihm für die Zukunft viel Gesundheit. [sg]

Frühjahrsputz beim FVN:

nach oben
 

Am Samstag, 15. April 2023 fand im Waldstadion der Frühjahrsputz statt. Über 30 fleißige FVN-Mitglieder haben daran teilgenommen. Es standen nach den Wintermonaten einige Aufräum- und Reinigungsarbeiten, sowie Instandhaltungsarbeiten an. Die ganze Tribüne wurde gereinigt. Gras- und Kehrarbeiten durchgeführt. Die Sitzbänke wurden geschliffen und Latten ausgetauscht. Nach getaner Arbeit lud der FVN als Dank die Helfer zu einem kleinen Mittagessen hinter die Tribüne ein. [sg]

Hauptversammlung 2023 des FVN

nach oben

Norbert Selg seit 30 Jahren Vorstandsvorsitzender –
FVN weiter voller Tatendrang

Neufra [tm] – Am Freitag, den 24.03.2023 fand im vollbesetzten Sportheim, die Hauptversammlung des Fußballvereins Neufra statt. Vorstandsvorsitzender Norbert Selg konnte aktive und passive Mitglieder begrüßen, die den Worten der Neufraer Vorstandschaft ihr Gehör schenkten. Darunter waren auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Ehrenmitglieder, Vertreter verschiedener örtlicher Vereine, Ortschaftsräte und Ortsvorsteherin Erika Götz. Nach dem Grußwort an alle Anwesenden, stand die Totenehrung für die im abgelaufenen Geschäftsjahr verstorbenen vier Mitglieder Paul Eberhart, Eberhard Götz, Horst Rexin und Josef Schönweiler sowie Gönner und Sponsorin des Vereins Annerose Baisch an. Neben ihrem Werdegang wurde mit einer Gedenkminute gedacht. Im Nachgang erläuterte der Vorstandsvorsitzende die Tagesordnung und startete mit seinen Ausführungen zum abgelaufenen Geschäftsjahr. Rückblickend auf das Geschäftsjahr 2022-23, konnte Norbert Selg von einem erfolgreichen Jahr sprechen, das nicht zuletzt auf gezielte Aktionen des FVN zurückzuführen war, die im Anschluss an die leidige Corona Thematik, bei vielen Leuten regen Anklang fanden. Allerdings monierte er auch, dass einfach viel zu wenige Mitglieder die Arbeit derer wertschätzen, die sich Woche für Woche für den FVN aufreiben – hier sieht er noch enormes Potential, wenn mehr helfende Hände den Verein unterstützen würden. Anschließend berichtete Vorstandskollege Tobias Maier aus dem Ressort der Öffentlichkeitsarbeit. Da auch im Geschäftsjahr 2022/23 wieder etliche Aktionen rund um den FVN stattfanden, waren es einige Ausführungen, die aus diesem Bereich vorzutragen waren. Hervorzuheben waren hier u.a. auch etliche runde Geburtstage, verdienter FVN´ler. Danach folgte der Fachbereich Sport, vorgetragen von Norbert Selg in Personalunion, der die aktuelle Spielrunde näher beleuchtete und auf die sportlich wohl schwierigste Situation seit dem Wiederaufstieg in die Bezirksliga 2007 verwies. Ein großer personeller Umbruch im vergangenen Sommer mit dem Verlust etablierter Kräfte, gepaart mit dem seit dieser Saison umgesetzten „verschärften Abstieg“ aus der Bezirksliga, erschweren die Situation für den FVN. Doch zeigte er auch deutlich auf, was in den letzten Jahren geschafft wurde und dass noch alles möglich ist – und sollte der Fall X eintreten, dann wird man auch dies gemeinsam schultern. In den weiteren Punkten der Tagesordnung berichtete u.a. Uwe Dobeschinski aus dem Bereich Jugend. Er konnte ein kurzes Resümee von der zuvor stattgefundenen Jugendvollversammlung geben und berichtete, dass Daniel Rief als Jugendleiter, sowie der Jugendausschuss neu gewählt wurde. Nach den Ausführungen von Richard Milz im Ressort Verwaltung über Mitglieder, Einsätze und Kunstrasenbelegungen. Danach berichtete Norbert Selg vom FVN-Turnen und Matthias Brehm von den AH-Senioren. Beide Gruppen sind gut aufgestellt. Beim Turnen konnte man eine Gruppe „Gymnastik 60+“ Gründen. Besonderes Interesse weckte bei allen Zuhörern, die Ausführungen von Vorstand Finanzen, Jan Schönweiler. Das abgelaufene Geschäftsjahr darf als ein finanziell sehr gutes Jahr bezeichnet werden, konnte man die Schuldenlast doch erneut merklich reduzieren. Abschließend konnten die Kassenprüfer Georg Maichel und Peter Munding dem Finanzteam abermals eine einwandfreie Kassenprüfung bescheinigen. Die darauf folgende Entlastung der Vorstandschaft, wurde von Ortsvorsteherin Erika Götz geleitet und einstimmig bestätigt. Auch Sie dankte in ihrem Grußwort erneut für das riesige Engagement im Verein, bezogen auf alle Personen in den Gremien aber auch jedem einzelnen ehrenamtlich tätigen Mitglied und gratulierte zu einem überaus tollen Kassenergebnis. Punkt 7 der Tagesordnung stellte die Anpassung der Mitgliedsbeiträge der aktiven Mitglieder dar. Eine Maßnahme die nach 15 Jahren gleichbleibender Beiträge, als zwingend und angemessen anzusehen ist und durch ein klares Votum der Mitglieder, bestätigt wurde.

Im Punkt Vorschau wurden die Zuhörer auf die kommenden Veranstaltungen im anstehenden Vereinsjahr informiert. Mit dem Nachtflohmarkt samt Sportwochenende, sowie dem Waldstadion Open Air 2023, hat der FVN wieder interessante Events geplant. Beim letzten Tagesordnungspunkt der Rubrik  „Wünsche und Anträge“  ehrte Norbert Selg den letztes Jahr ausgeschiedenen Finanzvorstand Wilfried Schön für seine 6-jährige Tätigkeit im Vorstand. Nach Wortmeldungen von Mitgliedern wurde  Norbert Selg seitens seiner Vorstandskollegen ebenso mehr als nur lobende Dankesworte zu seinem nun 30-jährigen Vorstandsjubiläum, was mit Fug und Recht als Meisterleistung bezeichnet werden darf, gewürdigt. Mehr dazu in einem separaten Bericht. Im Anschluss konnte der Vorstandsvorsitzende die diesjährige Hauptversammlung mit der Bitte an alle Mitglieder und Gönner den FVN weiterhin zu unterstützen und treu zu bleiben, beenden. [tm]

Winfried Maier wurde 70

nach oben

Am Montag, 13. März 2023 wurde unser langjähriges FVN-Mitglied und  Funktionär Winfried Maier, 70 Jahre alt. Als sein Sohn Tobias im Frühjahr 1995 mit dem Fußballspielen begonnen hat, ist Winfried mit ihm in den Verein als passives Mitglied eingetreten. Ab 2004 engagierte er sich als Jugendbetreuer, dies war er bis 2010. Zugleich wurde er 2004 in den neugegründeten Jugendausschuss gewählt, dem er bis heute angehört. Für seine Verdienste erhielt er vom WFV (Jugend) und von der wsj (württembergische Sportjugend) Ehrungen. Zudem wurde ihm beim Jubiläumsabend 2020 die Vereinseherennadel in Silber verliehen. Dies ist Grund genug, den Jubilar an seinem Festtag zu besuchen. Vorstand Norbert Selg bedankte sich für die langjährige Zugehörigkeit und Mitarbeit im Verein. Er wünschte ihm für die Zukunft viel Gesundheit, so dass er den FVN und seine Söhne, die in der Vorstandschaft tätig sind, noch lange unterstützen, sowie Spiele und Veranstaltungen des FVN besuchen kann. [sg]

Der FVN trauert um Josef Schönweiler

nach oben

Karl Hennes wurde 70

nach oben

Am Fasnetsfreitag, 17. Februar 2023 wurde unser langjähriges FVN-Mitglied, Funktionär und aktiver Turner Karl Hennes 70 Jahre alt. Karl ist 1969 als Jugendspieler beim FVN eingetreten. 1971 kam er zu den Aktiven, hier spielte er bis 1984. Danach spielte er bis 1997 bei den AH-Senioren.

Als sein Sohn Thomas mit dem Fußballspielen begann, war er zusammen mit Rudi Soukup von 2004-2009 Trainer bzw. Betreuer. Seit 2009 ist er im Jugendausschuss, dem er bis heute angehört. Sportlich betätigt er sich seit dem Jahr 2000 beim Männerturnen. Für seine Verdienste erhielt er verschiedene Ehrungen, wie 1990 die Vereinseherennadel in Gold und die Spielerehrennadel des WFV in Bronze. Beim letzten Jubiläumsabend 2020 wurde ihm von der wsj (württembergische Sportjugend) die Ehrennadel in Gold verliehen.

Vorstand Norbert Selg, Übungsleiterin Andrea Maichel und natürlich sein Schwiegersohn Daniel Rief der Jugendleiter beim FVN ist, ließen es sich nicht nehmen, den Jubilar an seinem Geburtstag zu besuchen. Sie trafen einen gut aufgelegten Jubilar an. Beide bedankten sich für die langjährige Zugehörigkeit und Treue. Mit einem Glas Sekt wurde mit weiteren Gästen auf den runden Geburtstag angestoßen. Beide wünschte ihm für die Zukunft alles Gute, so dass er den FVN noch lange unterstützen und Spiele und Veranstaltungen besuchen kann. [sg]

Fasnetsturnen:

nach oben

Am Dienstag, 14. Februar 2023 veranstalteten die FVN-Übungsleiterinnen in der Donauhalle wieder ein FVN-Fasnetsturnen. Zahlreiche Kinder aller Altersklassen nahmen verkleidet daran teil. An verschiedenen Stationen konnten sich die Kinder austoben. Alle hatten viel Spaß beim Balancieren, Klettern, usw. Zum Abschluss erhielt jedes Kind eine Belohnung zum gleich essen oder für den Nachhauseweg.

Christel Hugger wurde 70

nach oben

Am 12. Februar 2022 wurde unser FVN-Mitglied und Edelfan Christel Hugger, 70 Jahre alt. Im Jahr 2000 ist Christel dem FV Neufra/Do. beigetreten. Seither unterstützt sie den FVN im Sportheim und bei Veranstaltungen, indem sie Ihr Können beim Fertigen von Speisen unter Beweis stellt. Weiterhin lässt sie mit Ihrem Mann Karl fast kein Spiel aus und unterstützt die Aktiven bei Heim- und Auswärtsspielen. Entgegen anderer Frauen, die beim Kaffeeklatsch weilen, sitzt Christel auf der Tribüne und feuert die FVN-Jungs an. Zudem ist Sie, um sich fit zu halten, seit November in der neuen Turngruppe „Gymnastik 60+“. FVN-Vorstand Norbert Selg besuchte mit seiner Frau und Übungsleiterin Bettina, die Jubilarin und bedankte sich für die langjährige Unterstützung und Treue. Sie wünschten ihr für die Zukunft vor allem Gesundheit, so dass Sie zusammen mit Karl noch lange unter den FVN`lern sein kann! [sg]

Der FVN trauert um Annerose Baisch

nach oben

Roland Röger wurde 70

nach oben

Am 04. Februar 2023 wurde unser FVN-Mitglied und aktiver Turner Roland Röger aus Riedlingen, 70 Jahre alt. Roland ist mit seiner Frau Rita vor 3 Jahren nach Riedlingen gezogen. Beide sind vor einem Jahr in das Frauen-/Männerturnen des FVN eingetreten. Seither sind sie fleißige Teilnehmer und halten sich fit. Vorstand Norbert Selg besuchte mit Ehrenmitglied und zugleich Nachbar Karl Baisch, den Jubilar und stoßte mit einem Glas Sekt auf den runden Geburtstag an. Sie wünschten ihm für die Zukunft alles Gute, vor allem Gesundheit. [sg]

Skiausfahrt nach Damüls/Mellau am Samstag, 28. Januar 2023:

nach oben
 
 

Nach 2 Jahren Pause organisierte der FVN am Samstag 28. Januar, wieder eine Skiausfahrt nach Damüls/Mellau. Die Kaffeepause mit Brezeln fand wieder in Alberschwende statt. Früh kam man im kalten und trüben Damüls an. Die Sonne kämpfte den ganzen Tag, hatte aber nicht viel Erfolg. Für den nicht optimalen Winter den man bisher hatte, waren die Pisten gut präpariert und man hat gemerkt, dass nach der Zwangspause die FVN`ler viel Spaß in der Damülser Bergwelt hatten. Auch die Wanderer suchten sich eine Strecke Richtung Elsenalpe und wurden dort mit der Einkehr und tollen Wirtsleuten belohnt. Am Abend ließ man den Skitag beim Apres-Ski in der Schirmbar am Walisgaden und am UGA-Lift fröhlich ausklingen. Die Heimfahrt mit Busfahrer Boban verlief ohne Probleme, so dass alle Teilnehmer wieder gesund in Neufra eintrafen.

Mit dem FVN in den Schnee – Man gönnt sich ja sonst nichts!!

FVN Partner

nach oben
Baisch Metallkonstruktionen
Imnauer Mineralquellen
Deutsche Vermögensberatung, Reinhold Haser
Schussenrieder
Büro für Bautechnik Norbert Selg
Fensterle
Gartenland Schlegel
KFZ Rothmund
Kreissparkasse Riedlingen
KWB
Martin Baur
Selg Raumausstattung
Volksbank Raiffeisenbank Riedlingen eG
Bäckerei Unger Altheim
CutLog Neufra
EnBW